Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie
aktuelle Informationen zu den Rechtsthemen,
die ich begleite.

Wer braucht noch einen Rechtsanwalt?

Es gibt doch künstliche Intelligenz!

Viel Erfolg mit dieser Herangehensweise.


Aber im Ernst. Ich habe jetzt schon das eine oder andere Schriftstück von Kauf- und Privatleuten gesehen, das offensichtlich mit Hilfe künstlicher Intelligenz verfasst wurde. Und weil es ja "Intelligenz" heißt, muss es ja gut und brauchbar sein.


Das stimmt nur bedingt. Wie so häufig, nein eigentlich immer, wenn man sich der Hilfe von "Informationstechnologie" bedient, gilt der Grundsatz, dass der Input den Output bestimmt.


Daher gilt für die Nutzung von KI dasselbe, was fürs Googlen gilt: man muss es können. Man muss wissen, wie man richtig googlet. Man muss wissen, wie man die KI richtig nutzt.


Simples Beispiel: Fragen Sie mal die KI, welche Zahnbürste Sie kaufen sollen. Sie werden feststellen, dass die KI Ihnen allerlei Testergebnisse vorstellt und Ihnen zu einer elektrischen Zahnbürste raten wird, weil diese effektiver Zahnfleisch und Zähne reinigen.


Dass Sie die Zahnbürste nur dazu brauchen, eine Fahrradkette zu reinigen, weiß die KI nicht. Daher hätte das billigste Exemplar gereicht. Um dieses Ergebnis zu bekommen, hätten Sie aber anders fragen müssen.


So verhält es sich - erst recht - mit komplexeren Rechtsfragen. Die Zeit, die Sie aufwenden müssten, um der KI die richtigen Fragen zu einem juristischen Sachverhalt zu stellen, wird Sie mehr Geld kosten als der direkte Weg zum Anwalt.


Ich selbst nutze die KI für meine Zwecke, das gebe ich gern zu. Die KI hilft mir im Wesentlichen dabei, meinerseits Zeit zu sparen. Diese Zeitersparnis kommt meinen Mandanten zugute, da ich in der Beratung nach Stunden abrechne.


Als Rechtsanwalt hat man aber noch eine andere Komponente zu bieten, die die KI niemals wird ersetzen können, und das ist die Menschenkenntnis und die Fähigkeit der Empathie. Man muss mit der Gegenseite eine Verbindung aufbauen, dann bekommt man auch die Streitigkeiten in den Griff. Der persönliche Blick ins Auge und ein Handschlag sind Instrumente, die eine KI niemals haben wird.


Daher bleiben Sie bitte an der Stelle konservativ - Sie tun sich damit selbst einen Gefallen.

Neuer Titel